Leistungsspektrum
Krebserkrankungen
Krebserkrankungen bezeichnen eine bösartige Gewebeneubildung (maligne Neoplasie) bzw. einen malignen (bösartigen) Tumor (Krebsgeschwulst, syn. Malignom). Im engeren Sinn sind die malignen epithelialen Tumoren (Karzinome), dann auch die malignen mesenchymalen Tumoren (Sarkome) gemeint. Im weiteren Sinne auch die bösartigen Knochenmarkerkrankungen wie beispielsweise Leukämie.
Palliativmedizin
Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt“.
Bluterkrankungen
Bluterkrankungen beinhalten Erkrankungen des Blutes und blutbildenden Systems sowie des Lymphsystems. Hierzu gehören sowohl gutartige Erkrankungen wie erbliche und erworbene Formen der Blutarmut (Anämien), isolierte Vermehrungen oder Verminderungen einzelner Blutbestandteile oder -zellen, als auch Tumorerkrankungen wie Leukämie und Lymphome.
Blutgerinnung
Blutgerinnungsstörungen umfassen eine Vielzahl angeborener und erworbener Erkrankungen, bei denen die Blutgerinnung – das „Festwerden“ des Blutes – gegenüber der natürlichen Funktion zu stark (Thromboseneigung) oder zu schwach (Blutungsneigung) ausgeprägt ist.
Immunologie
Immunologie ist die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen Toxinen und Umweltgiften, und darüber hinaus von Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen.